Work and Travel Kanada

Work and Travel – Kanada

Alter: 18 - 35 Jahre

Programmdauer: 8 bis 52 Wochen

ab Sprachlevel B2

Einreise mit Working Holiday Visum

12-Monate Work and Travel Support

Einführungsveranstaltung in Vancouver

Schnellnavigation

Programm

Preise

Jobs

Bewerbung

Programm

Preise

Jobs

Bewerbung

Starte dein Work and Travel Kanada Abenteuer in der Multikulti-Metropole Vancouver!

Mit ihrer Nähe zum Meer und zu den bekanntesten Skigebieten gehört Vancouver zu einer der lebenswertesten Städte weltweit.

Im zweitgrößten Land der Welt kannst du in die Metropolen Kanadas eintauchen. Und natürlich kommen Outdoor-Fans  z.B. in den zahlreichen kanadischen Nationalparks auf ihre Kosten: in den warmen Monaten kannst du wandern, mountainbiken oder Wassersport ausüben und im Winter die Skigebiete Kanadas genießen. Sammele in unserem Work and Travel Kanada Programm Joberfahrung, verbessere deine Sprachkenntnisse und lerne andere junge Menschen aus der ganzen Welt kennen.

Work and Travel Kanada – Reisen und Geld verdienen

 

Die Organisation eines Work and Travel Aufenthaltes kann mitunter sehr zeitaufwendig werden, insbesondere, wenn du vielleicht noch gar nicht so recht weißt, auf was du alles bei deinem Aufenthalt in Kanada achten musst und wie du an die begehrten Jobs gelangst.

 

Wir bieten dir daher ein flexibles Work & Travel Programm an, dessen Leistungen dir für ein ganzes Jahr zur Verfügung stehen. Dabei entscheidest du stets selbst, wieviel Unterstützung du bei der Organisation und Planung deines Work and Travel Abenteuers wünschst und was du lieber eigenständig planen möchtest. So musst nichts von deiner Flexibilität einbüßen, die einen Work and Travel Aufenthalt so besonders macht.

 

Neben einer individuellen Beratung in Deutschland und einer umfangreichen Vorbereitung auf deine Reise, erhältst du eine ausführliche Einführungsveranstaltung im Büro unserers Partners in Kanada, zwei Hostelübernachtungen sowie exklusive Jobangebote. Gerne stellen wir dir auch ein ganz individuelles Programm z.B. in Kombination mit einem Sprachkurs oder einem anderen Gap Year Programm zusammen.

 

Wir sorgen nicht nur für einen reibungslosen Start in Kanada, sondern unterstützen dich  während deines kompletten Aufenthaltes vor Ort, ganz egal, ob du drei Monate bleibst oder ein ganzes Jahr. Zum Beispiel erhältst du jederzeit nützliche Tipps zur Unterkunftssuche, du hast immer eine Ansprechperson sowohl in Kanada, als auch in Deutschland, die dich bei deiner Reiseplanung und Jobsuche unterstützt, kannst Teile deines Gepäcks im Büro in Vancouver zwischenlagern, deine Post dort hinsenden lassen, kostenfrei das Internet in unserem Partnerbüro nutzen und über die 24-Stunden-Notfallnummer jederzeit jemanden erreichen, wenn du Hilfe benötigst.

Preise 2024 – Work & Travel Kanada

Programmgebühr Work & Travel Kanada (8-52 Wo.)

795 €

In der Programmgebühr enthalten

Umfangreiche Beratung und Betreuung vor, während und nach dem Aufenthalt

Ausführlicher Versicherungscheck

Unterstützung bei der Visumsbeantragung

Work & Travel Handbücher auf Deutsch und Englisch

2 Übernachtungen, Hostel Mehrbettzimmer, Frühstück

Einführungsveranstaltung in Vancouver inkl. Informationen zur Beantragung der Steuernummer und Kontoeröffnung

Bis zu 12 Monate Job Support und Job-Coaching in Kanada

Individuelle Jobberatung

Post- und Gepäckaufbewahrungsservice

Informationen zur Unterkunftssuche & günstigem Reisen

Informationen zu Handy Tarifen

Organisation von gemeinsamen Aktivitäten & Events (Teilnahme ggf. gegen zusätliche Gebühr)

24-Stunden-Notfallnummer & Ansprechperson in Kanada

Bescheinigungen für Behörden & Teilnahmezertifikat

Zusatzleistungen

Language Plus Programmgebühr (Aufpreis): Auf Anfrage

Flughafenabholung bei Anreise, 2 Wo. Intensivenglisch (35 Lekt. pro Woche) in Vancouver, 2 Wo. Gastfamilie, Einzelzimmer, Halbpension, Einstufungstest, Teilnahmezertifikat der Sprachschule, zusätzliche Aktivitäten und Ausflüge über die Sprachschule buchbar (ggf. gegen Gebühr)

Extranacht Hostel: 30-70 € (je nach Hostel und Saison)

Übernachtung, Mehrbettzimmer, Frühstück

WWOOF-Baustein: 65 €

2-jährige Mitgliedschaft

Starttermine Einführungsveranstaltung

Einführung jeden Mittwoch (außer Mitte Dez. bis Mitte Jan.)

Nicht in der Gebühr enthalten

Hin- und Rückflug Kanada (ca. 600-1.100 €)

Unterkunft und Verpflegung ab ca. 250-300 € pro Woche

Versicherungen

Visagebühren (Beantragung Working Holiday Visum ca. 250 €)

Tägliche Fahrtkosten zum Job und zurück sowie Reisekosten zur nächsten Work and Travel Station

Taschengeld, z.B. für Ausflüge

ggf. Internationaler Führerschein (ca. 15 €)

Alle Preise sind gültig bei Programmbeginn in 2024 oder bis zum Erscheinen einer neuen Preisliste. Preise für einen Start in 2025 erhältst du auf Anfrage. Das Programmangebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit sowie Programmänderungen.

Lasse dich unverbindlich von uns beraten und dir ein kostenfreies Angebot erstellen.

Bestelle unsere aktuelle Gap Year Broschüre zum Download oder per Post.

Beliebte Jobs in Kanada

Bei dem Work and Travel Programm in Kanada erhältst du individuelle Unterstützung und Beratung bei der Jobsuche durch die Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Diese können dir Stellen direkt vorschlagen oder dir Tipps geben, wo du am besten Stellen im Einzelhandel, Tourismus oder in der Gastronomie finden kannst. Die täglichen Aufgaben, die  während deines Jobs anstehen sind meist einfacher Natur und bedürfen keiner Vorerfahrung oder intensiver Einarbeitung. Im Bereich Einzelhandel kannst du zum Beispiel im Verkauf, der Lagerarbeit oder der Wareneinsortierung eingesetzt werden. In der Gastronomie kannst e zum Beispiel in den Bereichen Küche, im Service oder Reinigung arbeiten.

 

Für Teilnehmende, die bereits Vorkenntnisse mitbringen, sind zum Beispiel auch Jobs im handwerklichen Bereich in Hotels oder insbesondere in der Winter Saison auch in Skigebieten möglich.

Beispieljobs

Promotion

Verkauf

Gastronomie

Handwerk

Gartenarbeit

Skilehrkraft

Der Mindestlohn für Jobs in Kanada ist von der jeweiligen Province abhängig und beträgt aktuell zwischen 17,30 CAD pro Stunde. Dies entspricht in etwa 11,70 €. Diese werden jedoch erst noch versteuert, bevor sie als Lohn auf deinem Konto landen.

 

Bei dem Work and Travel Programm in Kanada hast du es selbst in der Hand auf welche Art von Stellen du dich bewerben willst und kannst so größeren Einfluss auf deinen späteren Aushilfsjob nehmen. Du erhältst vor Ort bestmögliche Unterstützung bei der Stellensuche und Bewerbung. So kannst du selbst entscheiden wann, wie oft und auf welche Jobs du dich bewerben möchtest. Insbesondere für deinen ersten Job solltest du jedoch sehr offen und flexibel sein. Oft ist es wichtig zunächst einen Fuß in der Tür zu haben, um dann im Unternehmen andere Tätigkeiten übernehmen zu können oder einen anderen Job zu finden, der dir ggf. mehr zusagt.

Mit WWOOFing durch Kanada reisen und dabei etwas über ökologische Landwirtschaft lernen

WWOOFing in KanadaWas bedeutet „WWOOF“? Die Abkürzung steht für „World-Wide Opportunities on Organic Farms“. Es handelt sich dabei um eine weltweite Bewegung, ein Netzwerk, über das freiwillige Helfende und ökologische Bauernhöfe oder Privathaushalte, die selbst anbauen, einen kulturellen und lehrreichen Austausch suchen. Dabei erhält man die Möglichkeit selbst praktische Erfahrung in ökologischer Landwirtschaft und Gartenbau zu sammeln. Das Hauptziel der WWOOF Bewegung ist, einen „Organic Lebensstil“ zu leben, zu lernen und zu teilen.

 

In Kanada gibt es seit 1985 Farmen im WWOOF Netzwerk. Das Bestreben von WWOOF ist es, ein globales Netzwerk zu bilden, dessen Mitglieder sich mit ökologischer Landwirtschaft und Nachhaltigkeit beschäftigen.

 

WWOOF Teilnehmende, also „Wwoofer“, erhalten Verpflegung und Unterkunft kostenfrei. Man trifft auf Menschen, denen ein nachhaltiger Lebensstil ebenfalls wichtig ist. Meist arbeitet man als Wwoofer ca. 20 bis 30 Stunden pro Woche. Man kann jederzeit weiterziehen und sich über das Online-Portal neue Gastgebende suchen.

Wer sind die Gastgebende?

Gastgebende können Landwirtinnen oder Landwirte aber auch Privatpersonen sein, die Land besitzen und dies für den eigenen Gebrauch bestellen. Die breite Auswahl an Gastgebenden und ihren unterschiedlichen ökologischen Aktivitäten macht es möglich, dass alle beim WWOOFing in Kanada die passende Farm für sich finden.

Wie funktioniert’s?

WWOOFer helfen ihrer Gastfamilie bei der täglich anfallenden Arbeit und lernen dabei ökologische und nachhaltige Farming Methoden kennen. Um an dem Programm teilzunehmen, muss man WWOOF Mitglied werden. Die Dauer der einzelnen Aufenthalte ist ganz individuell und kann immer mit den Farmern abgesprochen werden.  Als Mitglied von WWOOF Kanada kannst du registrierte Farmen und Privathaushalte in ganz Kanada kontaktieren. Über die WWOOF Plattform trittst du direkt mit den Hofbetreibern in Kontakt und kannst diese nach verschiedenen Kriterien filtern. Wenn die Voraussetzung und der Zeitraum für beide Parteien stimmen, kann das WWOOFing Abenteuer beginnen. Es ist keine Vorerfahrung erforderlich.

Voraussetzungen

Es ist keine Vorerfahrung erforderlich, allerdings muss man volljährig sein, um an dem Programm teilnehmen zu können.

 

Du solltest dich für ökologischen Anbau und nachhaltige Lebensweise interessieren. Du solltest Lust haben Neues zu erleben und zu erlernen sowie Freude daran haben, sich bei der körperlich herausfordernden Farmarbeit einzubringen. In dem WWOOF Programm lernst du das ländliche Leben auf einer kanadischen Farm kennen. Du lebst meist sehr einfach mit den Gastgebenden vor Ort.

 

Es handelt sich oft um körperlich schwere Arbeit, so dass es tatsächlich wichtig ist, fit und belastbar zu sein. Man sollte offen sein, das Land und die Leute abseits der üblichen Touristen Routen kennenlernen zu wollen. Die Menschen in Kanadas Metropolen leben ganz anders als die Menschen auf dem Land. Willst du neue Erfahrungen sammeln, etwas „ganz anderes“ erleben und dabei lernen, wie ökologische Landwirtschaft funktioniert? Dann ist das WWOOF in Kanada genau das richtige.

WWOOFing mit Culture XL

Wir bieten dir die Möglichkeit, dein Work & Travel-Programm mit einem WWOOF-Baustein zu ergänzen. Dieser Baustein ist für alle Outdoor-Fans sinnvoll, die sich nicht nur zwischen den kanadischen Großstädten bewegen wollen, sondern auch einen spannenden Einblick in das kanadischen Land- und Farmleben erhalten wollen. Zudem bietet der Baustein dir etwas mehr Sicherheit vor Job-losen Phasen. Solltest du einmal keinen bezahlten Job in der Stadt finden, hast du immer die Möglichkeit auf einer Farm gegen Unterkunft und Verpflegung zu arbeiten.

 

Übrigens: Auch Teilnehmende ohne Working Holiday Visum können das Work & Travel Programm mit WWOOF-Baustein buchen. Geldverdienen ist dann zwar nicht erlaubt, aber du erhältst vor Ort eine ausführliche Einführung zu nützlichen Themen wie “günstig Reisen”, “Geldangelegenheiten”, “kulturelle Unterschiede”, “Smartphone Tarife” etc. Du kannst dann von Farm zu Farm reisen und dort für einen kurzen Zeitraum gegen Kost und Logis aushelfen. Vorsicht! Wenn du als Tourist oder Touristin mit eTA-Registrierung einreist, darfst du maximal vier Wochen auf der selben Farm arbeiten und darfst  keine rein kommerzielle Farm auswählen. Dies ist jedoch nicht allzu schwierig, da es sich bei den meisten Farmen in der Datenbank um nicht-kommerzielle Farmen handelt.

 

Wir unterstützen dich beim Erstellen des WWOOF Accounts und geben dir bei Interesse Tipps zum Kontaktieren der Farmfamilien.

 

Du interessierst dich für einen längeren Farmaufenthalt? Dann schau dir doch einmal unser Farmstay Programm in Kanada an.

Unterkunftsmöglichkeiten in Kanada

Bei unserem Work & Travel Programm sind die Teilnehmenden selbst für die Unterkunftssuche vor Ort verantwortlich. Hierzu herhältst du selbstverständlich wertvolle Informationen und Tipps während deiner Einführungsveranstaltung. Zudem hast du im Rahmen des Premium Pakets die Möglichkeit, einige Hostelübernachtungen über uns mitzubuchen. So weißt du bereits vor Ausreise, wo du deine Anfangszeit verbringen wirst.

Hostel-Übernachtungen

In unserem Work & Travel Programm sind unter anderem bei Ankunft zwei Übernachtungen in einem zentral gelegenen Hostel in Vancouver enthalten. So weißt du bereits vor Ausreise, wo du die ersten Tage verbringen wirst. Bei dem Zimmer handelt es sich um ein Mehrbettzimmer. Ein einfaches, tägliches Frühstück ist zudem enthalten.

 

Je nach Verfügbarkeit wohnen unsere Teilnehmenden entweder im Samsun Hostel Downtown oder im HI Hosel Jericho Beach nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Gelegentlich können die Übernachtungen aber auch in einem anderen, vergleichbaren Hostel organisiert werden.

Anreise

Die Flughafenabholung ist in diesem Work & Travel Programm nicht standardmäßig enthalten.

 

Du kannst jedoch einen kostenpflichtigen Flughafenabholservice hinzubuchen. Dieser ist in den meisten Fällen jedoch teurer als eine Taxifahrt vom Flughafen zum Hostel. Wir empfehlen daher generell die eigene Anreise mit Taxi oder ggf. den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei viel Gepäck oder besonders später oder früher Ankunft, kann eine Flughafenabholung jedoch sinnvoll sein.

 

Für mehr Informationen sprich uns gerne an.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Fast Facts: Kanada

Programmstart: Vancouver

 

Weiterreise: Nach der Einführungsveranstaltung in Vancouver kannst du flexibel weiterreisen.

 

Orte: Bitte beachte, dass die Provinz Quebec und weitere Teile westlich der Provinz in erster Linie französischsprachig sind. Wenn du dir einen Job in dieser Gegend suchen möchtest, solltest du bereits gute Französischkenntnisse vorweisen können.

Voraussetzungen für Work and Travel in Kanada

Alter: Um an unserem Work & Travel Programm in Kanada teilnehmen zu können, solltest du visumsbedingt zwischen 18 und 35 Jahre alt sein.

Staatsbürgerschaft (Visum): Du solltest die Staatsbürgerschaft eines Landes besitzen, welches ein sogenanntes Working Holiday Visa Abkommen mit Kanada hat (z.B.: Deutschland). Bitte beachte, dass die Anzahl an Working Holiday Visa, die pro Jahr an deutsche Teilnehmende vergeben werden begrenzt ist. Wenn du einen Work and Travel Aufenthalt in Kanada planst, solltest du dich daher schon am besten Ende des Vorjahres oder spätestens Anfang des Jahres um ein Visum kümmern. Weitere Informationen erhältst du unter Einreisebestimmungen

Vorerfahrung: Vorerfahrung ist in den meisten Fällen nicht nötig, kann jedoch bei der Suche nach bestimmten Jobs hilfreich sein und zu einem höheren Arbeitslohn führen.

Dauer:  Mindestens 8-12 Wochen solltest du  für das Work and Travel Programm zur Verfügung stehen. Die Obergrenze liegt bedingt durch das Working Holiday Visum bei 12 Monaten.

Sprachlevel: Für die Teilnahme am Work and Travel Programm in Kanada werden Sprachkenntnisse des Niveaus B2 (Obere Mittelstufe) empfohlen. Teilnehmende, die nicht die geeigneten Sprachkenntnisse vorweisen können, haben die Möglichkeit vorab einen Sprachkurs zu belegen, um das gewünschte Sprachlevel zu erreichen. Die Teilnahme an einem Sprachkurs ist außerdem eine gute Möglichkeit sich bereits etwas einzuleben und erste Kontakte zu knüpfen.

Versicherungen: Alle Teilnehmenden müssen im Ausland ausreichend versichert sein. Neben einer Auslandskrankenversicherung werden außerdem eine Reiseversicherung sowie eine Unfall- und Haftpflichtversicherung empfohlen.

Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen

Folgende Dokumente werden benötigt, wenn du dich für das Work and Travel Programm bewerben möchtest:

Anmeldeformular Work & Travel

Lebenslauf auf Englisch

Motivationsschreiben auf Englisch

3 Fotos, die dich beim Reisen oder bei Hobbys zeigen

Um das Work and Travel Programm in Australien für dich organisieren zu können, benötigen wir deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mindestens acht Wochen vor geplantem Programmstart. Generell gilt jedoch auch bei diesem Programm, je früher du dich anmeldest, desto besser.

Hast du Fragen?

Dann melde dich gerne bei uns per E-Mail oder Telefon. Wir helfen gerne weiter. Du hast schon etwas konkretere Pläne? Dann vereinbare doch ein  ausführliches und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Expertinnen. 

Wir nehmen uns Zeit für dich, um ganz individuell mit dir die Möglichkeiten zu besprechen, das richtige Programm oder die richtige Programmkombination für dich zu finden, all deine Fragen zu klären und ein realistisches Bild unserer Programme zu vermitteln.

Copy of Kerstin_neu

Kerstin Skopko

Programmberatung & -betreuung

Kerstin.Skopko@culture-xl.de

0049 (0)6483 5979-001


Culture XL ist Canada Specialist

 

Wir sind durch den kanadischen Tourismusverband speziell geschult, haben umfangreiche Landeskenntnisse und können so qualifiziert beraten.

Unverbindliche Fluganfrage

Lasse dir von unserem Partnerreisebüro STA Travel ein unverbindliches Angebot erstellen.

Außerdem Interessant

Kombiniere einen Sprachkurs mit deinem Praktikum und spare dabei.

Blog-Posts

Schritt für Schritt zu deinem Traumpraktikum. Erfahre hier mehr!

Weitere Praktikumsorte

Hier findest du weitere Länder, in denen wir Auslandspraktika anbieten.

Menu